TextStilHaus

Lektorat ✓ Korrektorat ✓ Übersetzungen ✓

Logo: TextStilHaus

Unter meinem Dach finden Ihre Texte eine Heimat, bis sie bereit sind, das Nest zu verlassen.

Lektorat

Sie haben einen Roman oder Ihre Autobiografie verfasst und benötigen einen neutralen Blick von außen, bevor Sie Ihr Manuskript einem Verlag vorlegen oder selbst veröffentlichen? Steht die Abgabe Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit bevor und Sie sind unsicher, ob Ihre Arbeit sprachlich einwandfrei ist? Kontaktieren Sie mich unverbindlich via Formular oder E-Mail und ich verhelfe Ihnen zu einem geschriebenen Wort, das flüssig zu lesen ist und überzeugt.

Ich korrigiere Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung Ihrer Texte. Im Rahmen eines Lektorates berate ich Sie außerdem zu Formulierungen, Stil und Verständlichkeit der Textaussage. Anhand der von mir verwendeten Korrektur- und Kommentarfunktion können Sie alle Änderungen und Verbesserungsvorschläge nachvollziehen und in Ruhe abwägen.

Natürlich versichere ich Ihnen absolute Vertraulichkeit.

Ich freue mich auf Ihre Texte.

Korrektorat

Alle allgemeinsprachlichen Texte

Auch Autoren mit guten orthografischen Kenntnissen werden irgendwann „betriebsblind“. Durch die fehlende Distanz zu ihrem eigenen Text und ihrem Fokus auf den Inhalt übersehen sie Fehler, die vermeidbar sind und die der Leser als störend empfindet.

Ob Autobiografien, Abschlussarbeiten, Dissertationen, Unterhaltungsliteratur oder Sachbücher – ich korrigiere Ihre Texte hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung (Kommata, Gedanken- und Bindestriche, Anführungszeichen etc.), Grammatik und Kongruenz.

Literaturlektorat

Genres: Entwicklungsroman, Liebesroman, Philosophie, Historischer Roman, Fantastik, Biografien, Humor, Utopie.

„Ohne Ihr konstruktives wie kritisches Feedback und Ihre Anregungen zu den inhaltlichen Ergänzungen hätte ich den Roman nie auf dieses Niveau gebracht, dafür bin ich Ihnen extrem dankbar.“ – Daniel K.

„Der Lesefluss, den Sie in den Text gebracht haben, reißt selbst mich (und ich kenne das Buch ja eigentlich schon in- und auswendig) dermaßen mit, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.“ – Ina Z.

„Ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken kann. Die Zusammenarbeit mit Ihnen macht mir sehr viel Freude und beschwingt mich und beseelt die Geschichte. Genau so, wie ich es mir gewünscht habe.“ – Sabine T.


Sie haben eine Erzählung verfasst und Ihr Manuskript benötigt noch den Feinschliff, bevor Sie auf die Suche nach Ihrem Publikum gehen?

Ich analysiere Ihr Manuskript unter folgenden Gesichtspunkten:

  • Werden die Erwartungen der Zielgruppe erfüllt?
  • Passt der Erzählstil zum Genre?
  • Ist der Plot überzeugend?
  • Haben die Figuren genug Tiefe?
  • Wird die Erzählperspektive eingehalten?
  • Sind die Dialoge lebensecht?

Meine Änderungsvorschläge orientieren sich dabei immer an den Besonderheiten Ihres eigenen Schreibstils. Die Arbeit am Manuskript bleibt für Sie zu jeder Zeit transparent. Bei Unklarheiten oder Rückfragen können Sie mich kontaktieren. Sie als Autor/in bleiben die entscheidende Instanz.

Für ein gründliches Literaturlektorat ist es sinnvoll, mindestens zwei Durchgänge durchzuführen:
Nachdem Sie mir Ihr Manuskript zugesendet haben, gebe ich Ihnen zuerst Hinweise hinsichtlich Handlungsaufbau, Charakterentwicklung und innerer Logik Ihres Romans.
Nach der inhaltlichen Überarbeitung durch Sie, die Autorin/den Autor, geht es dann an die sprachliche Feinarbeit. Hierbei achte ich auf Ausdruckswahl, Verständlichkeit und auf den Lesefluss. Ich zeige Ihnen zu dichte Wortwiederholungen auf und beseitige Füllwörter und andere Holprigkeiten, damit Ihre Leser nicht stolpern.

Ich korrigiere dabei auch Rechtschreibfehler. Da mein Fokus bei einem Literaturlektorat (anders als beim Korrektorat) jedoch auf der Wirkungskraft Ihres Manuskriptes liegt, empfehle ich Ihnen, die Endkorrektur (Druckfreigabe) separat zu vergeben, um durch den dritten Blick von außen einen objektiven Abstand zum Text zu gewährleisten.

Falls Sie den Inhalt und den Gang der Erzählung unberührt lassen wollen, biete ich ebenfalls ein rein stilistisches Lektorat einschließlich Korrektur an.

Bitte beachten Sie meine Arbeitsweise: Unsere Kommunikation erfolgt via E-Mail. Anfragen von Autorinnen und Autoren, die einen telefonischen Austausch bevorzugen, kann ich leider nicht berücksichtigen.

Kinderbuchlektorat

Das Lektorat für Kinderbücher und textbegleitete Bildbände entspricht in großen Teilen dem klassischen Literaturlektorat.

Darüber hinaus berücksichtige ich besonders folgende Kriterien:

  • Altersgerechter Stil
  • Angemessene Sprache
  • Visualisierung des Textbildes

Als Mutter einer Tochter, die es liebt, wenn ich ihr vorlese, bin ich mit dem Genre täglich in Berührung. Um seinen Anforderungen aus literaturpädagogischer Perspektive und hinsichtlich der Erwartungen der verschiedenen Altersgruppen noch besser gerecht werden zu können, habe ich eine mehrmonatige Hospitanz in einer Kindertagesstätte absolviert, die in jeder Hinsicht lehrreich für mich und meine Arbeit an Kinderbüchern war.

Wissenschaftslektorat

Für Studierende der Philosophie/Ethik und Geschichtswissenschaft

Ihre Gedanken müssen nicht nur klar, sondern auch klar formuliert sein. Bei einem Wissenschaftslektorat geht es daher zuzüglich zum Korrektorat auch um die allgemeinen Standards wissenschaftlichen Schreibens:

  • Sachlichkeit des Stils (= angemessene Wort- und Ausdruckswahl)
  • Verständlichkeit (Satzbau, schlüssige Übergänge)
  • Einhaltung der Formalitäten (Quellen, Zitate, Fußnoten, Inhalts- und Literaturverzeichnis, Absätze etc.)

Bitte beachten: Bei Arbeiten, die zur Erlangung eines akademischen Grades einer Bildungseinrichtung vorgelegt werden, erfolgt die Bearbeitung auf sprachlicher und formaler Ebene. Ich biete keine Quellen- oder inhaltlichen Recherchen und kein Ghostwriting wissenschaftlicher Arbeiten an.

Übersetzungslektorat

Für Übersetzungen aus dem Englischen und Isländischen

Bei Texten, die ins Deutsche übersetzt wurden, ist erfahrungsgemäß noch häufiger als bei anderen Texten ein stilistisches Lektorat notwendig. Allzu oft ist die Übersetzung nämlich zu wörtlich an der fremdsprachigen Vorlage orientiert und macht deswegen einen holprigen Eindruck. Im Rahmen eines Übersetzungslektorates achte ich daher ganz genau auf die idiomatische, der deutschen Zielsprache angemessene Ausdrucksweise sowie z. B. auf syntaktische Anglizismen.

Bitte beachten: Wenn Sie mir eine durch das Internet (z. B. Google Translate) generierte Übersetzung schicken, übernehme ich diesen Auftrag natürlich auch. Hier sollte allerdings bedacht werden, dass maschinelle Übersetzungen immer sehr große Eingriffe verlangen und mitunter auch eine komplette Neuübersetzung des Originaltextes erforderlich ist. Entsprechend setze ich für solche Aufträge meinen Übersetzungspreis an.

Preise

Korrektorat + Lektorate

Die Preise für meine Leistungen orientieren sich an den Empfehlungen des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL).

Um meinen Kunden Gewissheit im Hinblick auf die entstehenden Kosten zu geben, berechne ich die Preise vorab verbindlich nach Normseiten (1 NS = 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Da der Aufwand für die Bearbeitung eines Textes jedoch erfahrungsgemäß unterschiedlich ausfällt, berechne ich die entsprechenden Seitenpreise nach thematischer Komplexität, Fehlerdichte (Korrektorat) und Leistungsumfang (Lektorat). Dadurch können bei Manuskripten, die bereits ein hohes Niveau aufweisen, geringere Kosten veranschlagt werden.

Richtwerte:

Korrektorat: (ab) 3,00 EUR je Normseite (1500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Stilistisches Lektorat + Korrektur: (ab) 5,00 EUR je Normseite
Literaturlektorat (1 inhaltlicher + 1 stilistischer Durchgang): (ab) 5,90 EUR je Normseite

Mir ist bewusst, dass vielen Autorinnen und Autoren die finanzielle Investition in ein Lektorat erhebliche Bauchschmerzen bereitet. Es wäre schade, wenn Ihr Roman aus diesem Grund nie das Licht der Welt erblickt oder Schwächen aufweist, die wir beheben könnten. Bitte sprechen Sie mich in diesem Fall auf Ratenzahlung an. Alternativ können wir schauen, welche Leistungen mit Ihrem Budget denkbar sind, und den Umfang meiner Bearbeitung entsprechend anpassen.

Der Mindestauftragswert für einen Kleinauftrag beträgt 30,00 EUR.

Anfrage

Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an kontaktATtextstilhausPUNKTde oder benutzen Sie das Kontaktformular.

Für ein Angebot benötige ich den zu lektorierenden Text und die Angabe der Leistungen, die Sie wünschen.

Dateiformate: .odt (OpenOffice), .docx (Microsoft Word), .pdf oder .pap (Papyrus).

Lassen Sie mich bitte außerdem wissen, bis wann die Abgabe des Textes erfolgen muss oder ob Sie zeitlich flexibel sind und ich Ihnen ggf. einen Platz auf meiner Warteliste reservieren darf.

Bei umfangreichen Texten (> 60 Normseiten) biete ich auf Anfrage ein kostenfreies Probelektorat (4 Normseiten = ca. 6000 Zeichen) an, damit Sie meine Arbeitsweise kennenlernen können, bevor Sie sich für eine Auftragsvergabe entscheiden.
Dieses Angebot ist insbesondere an Autorinnen und Autoren gerichtet, die sich mit der Vorstellung schwertun, ihren Roman zum ersten Mal in fremde Hände zu geben. Ein Probelektorat kann etliche Sorgen ausräumen. Wenn Sie verstehen, wie ich vorgehe und dass meine Kritik konstruktiv und nicht abwertend ist, wird es für Sie einfacher werden, diesen Schritt zu wagen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Berufsethische Normen

  • Als Freie Lektorin bin ich meiner gesellschaftlichen und kulturellen Verantwortung im Umgang mit Sprache und mit Texten bewusst. Ich bearbeite und unterstütze keine Publikationen, deren Inhalte die Menschenwürde verletzen.
  • Ich sichere und verbessere die Qualität meiner Leistungen durch kontinuierliche Weiterbildung.
  • Ich gebe keine vertraulichen Informationen an Dritte weiter und wahre die Geschäftsgeheimnisse meiner Kunden.
  • Ich respektiere das Urheberrecht und weise Sie als Auftraggeber/in darauf hin, wenn ich während der Projektarbeit Urheberrechtsverstöße bemerken sollte.
  • Ich führe Lektoratsaufträge persönlich aus, da diese Dienstleistung eng mit meiner individuellen Kompetenz verbunden ist.
  • Ich verschaffe mir ein möglichst genaues Bild vom Projekt, bevor ich mit meinen Kunden Art und Umfang der Dienstleistung, Honorierung sowie Termine verbindlich vereinbare. Auf unvorhergesehene Umstände, die im Laufe eines Projekts auftreten, weise ich Sie als Auftraggeber/in rechtzeitig hin.

Übersetzungen

Ich übersetze englisch-sprachige private Dokumente oder literarische Texte (Briefe, Tagebücher, Kurzgeschichten etc.) gern für Sie ins Deutsche.

Preise

Textart Preis / Normzeile der Übersetzung (ca. 50–55 Zeichen)
Private Dokumente 1,20 Euro
Literarische Texte 1,50 Euro

Auf Wunsch fertige ich für umfangreiche Projekte eine kostenlose Übersetzungsprobe an.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an infoATtextstilhausPUNKTde oder benutzen Sie das Kontaktformular.

Autobiografien

"Ein jeder Mensch hat seine Geschichte, die es wert ist, gekannt zu sein."

Friedrich Maximilian von Klinger, 1752–1831

Haben Sie schon öfter daran gedacht, Ihr Leben aufzuschreiben? Um für sich selbst Klarheit zu gewinnen oder um Ihren Angehörigen etwas von sich zu hinterlassen, das bleibt, wenn Sie nicht mehr sind? Oder möchten Sie ein sehr persönliches Geschenk entstehen lassen, um ganz besonderen Menschen Ihre Wertschätzung zu offenbaren?
Auch wenn Ihr Leben nicht immer geradlinig verlaufen ist, kann dadurch, dass Sie es schreibend nachvollziehen, so mancher Weg, den Sie eingeschlagen haben, verständlicher werden - für Sie und für diejenigen, die einen Teil dieses Weges mit Ihnen gegangen sind.
Jedes Leben ist einzigartig und bedeutsam genug, um festgehalten zu werden. Jede Leistung verdient Würdigung – gerade dann, wenn sie im Stillen, Tag für Tag, vollbracht wird. Oder es sind Ihre Kinder und Enkel, die Fragen stellen; die irgendwann in ihrem Leben ihre Wurzeln kennen lernen möchten, denn in ihnen ist immer ein Teil ihrer eigenen Geschichte enthalten. Aus Ihrem Leben zu erzählen, ist daher nicht nur für Sie selbst wertvoll, sondern auch für die Menschen, in deren Leben Sie Spuren hinterlassen.

Als Lektorin wende ich mich Ihren Erinnerungen an alltägliche wie auch tiefgreifende Erfahrungen zu, an Erlebnisse, Begegnungen, Gefühle und Hoffnungen – mit Einfühlungsvermögen, einem Gespür für die wesentlichen Details und der Fähigkeit, die von Ihnen aufgeschriebene Lebensgeschichte so zu bearbeiten, dass ein gut lesbarer Text entsteht, der die Menschen, die Ihnen nahestehen, berührt.

Wenn Sie Ihre Erinnerungen für Ihre Angehörigen bewahren und bedeutsame Erfahrungen weitergeben, die Sie – privat oder als Zeitzeuge historischer Ereignisse – gemacht haben, bleiben Sie auf diese Weise lebendig in der Erinnerung Ihrer Familie.

… Und was haben Sie selbst davon?

Je älter wir werden, umso mehr Erinnerungen kommen auf, die uns immer begleiten werden, ob wir das nun wollen oder nicht. Und so, wie wir uns im Rückblick erleben, so fühlen wir uns im Moment. Erinnerungen bestimmen folglich unser Lebensgefühl in der Gegenwart. Wenn Sie sich heute wohlfühlen wollen, dann müssen Sie sich mit Ihren Erinnerungen wohlfühlen. Und das kann biografisches Schreiben leisten.

Indem Sie Ihr Leben während Ihrer biografischen Arbeit nochmals betrachten, während Sie sich erinnern und erzählen, werden Sie vieles nochmals nacherleben. Dabei räumen Sie auf, indem Sie ordnen, neu bewerten und Zusammenhänge erkennen, die bislang vielleicht nicht deutlich waren. Und das biografische Schreiben wird Ihrem Leben auch neue Impulse geben: Durch den gemeinsamen Austausch innerhalb der Familie stellen sich mehr Verständnis und mehr Nähe ein.

Lebensskizzen

Sie fühlen sich zu jung für Ihre Biografie?

Biografiearbeit ist nicht nur älteren Menschen vorbehalten, welche auf ein langes, bewegtes Leben zurückblicken können. Sie beschränkt sich nicht darauf, eine komplette Lebensgeschichte chronologisch nachzuerzählen. Ihre Erzählungen können zeitlich und thematisch begrenzt sein, wenn sie sich auf einen ganz besonderen Teil Ihres Lebens konzentrieren – wie etwa auf Ihre Herkunft, die große Liebe, die Adoption eines Kindes, ein außergewöhnliches Hobby oder eine ungewöhnliche Reise. Oft entsteht auch nach Überwindung einer Lebenskrise oder einer schweren Krankheit der Wunsch, die eigenen Erfahrungen an andere weiterzugeben; anderen Menschen Einblick zu gewähren in die ganz persönliche gedankliche Welt.

Diese Dokumentation einzelner, besonders prägender Lebensbereiche bezeichnen wir als Lebensskizzen.

Ist Ihnen etwas widerfahren, das Sie erzählen wollen, weil es Ihr Leben verändert hat?
Als Lektorin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Erinnerung an einen wichtigen Lebensabschnitt zu bewahren.
Die zeitliche Nähe zu dem Erlebten bietet dabei den Vorteil, dass durch sie ein Text entsteht, der authentischer sein wird als das, an was man sich nach Jahrzehnten erinnert.

Lebensskizzen können auch eine originelle Geschenkidee zur Hochzeit, zum Jubiläum oder zu Geburtstagen sein.

Die Anthologie

Eine Anthologie besteht aus verschiedenen Kurzgeschichten.

Wenn Sie sich für eine Anthologie entscheiden, wählen Sie damit anstelle einer chronologischen Biografie eine Sammlung von Texten, oft von verschiedenen Erzählern.

Der Vorteil von Anthologien ist, dass Sie ein besonderes Ereignis oder einen Lebensabschnitt zum Thema machen können und z. B. Familienmitglieder, Weggefährten oder Firmenangehörige bitten, bestimmte Ereignisse aus deren Sicht zu erzählen, um auf diese Weise eine persönliche Geschichte mit einem Perspektivenwechsel zu bereichern.

Originell sind Anthologien daher als Überraschungsgeschenk der Familie oder aus dem Freundeskreis zu einem besonderen Anlass, z. B. zur Hochzeit, einem runden Geburtstag oder zum Dienstjubiläum.

Honorar

Als Lektorin Ihrer Autobiografie biete ich Ihnen eine individuelle Dienstleistung an. Sie, Ihre Wünsche und Vorstellungen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit und bilden die Basis meiner Kostenkalkulation. Die Kosten für das Lektorat von Memoiren variieren folglich je nach Kundenbedarf und dem damit verbundenen zeitlichen Aufwand. Darum ist es mir nicht möglich, Pauschalpreise zu nennen.
Sie sollten auf jeden Fall der Tatsache gewahr werden, dass das Aufschreiben der eigenen Biografie etwas von besonderem Wert ist, vergleichbar mit einer großen Reise, die man sich nur einmal im Leben gönnt. Anders als die Reise sind Ihre Lebenserinnerungen jedoch etwas, das bleibt und das Sie teilen können, wann immer Sie es wollen, und dessen Wert für Ihre Nachkommen unschätzbar sein wird. Sie werden diese Investition nicht bereuen.

Senden Sie mir Ihre Anfrage uverbindlich per E-Mail an infoATtextstilhausPUNKTde oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Ehrenkodex

gemäß der Vereinigung deutschsprachiger Biographinnen und Biographen:

  • Ich verpflichte mich zu absoluter Verschwiegenheit und Neutralität bezüglich jener Dinge, die Sie als Kunde mir anvertrauen, während ich Ihre Autobiografie bearbeite. Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Aufrichtigkeit stehen an oberster Stelle meiner Grundsätze. Ich garantiere Ihnen absolute Diskretion. Nichts, was Sie mir erzählen, gerät an Dritte, wenn Sie es nicht wünschen.
  • Zudem verpflichte ich mich zu Offenheit und Transparenz in Leistungen und Preisen. Jeder Teil meines Angebots an meine Kunden wird verständlich und nachvollziehbar sein und im Rahmen des marktüblichen Preis-Leistungs-Verhältnisses liegen.
  • Eine spätere, eventuell aufgrund von Mehraufwand notwendige Anpassung der Kosten erfolgt nur in Absprache mit dem Kunden. Falls es zu Änderungen kommen sollte, können sich meine Kunden darauf verlassen, zum frühestmöglichen Zeitpunkt darüber in Kenntnis gesetzt zu werden.

Über mich

  • Geboren in Heidelberg
  • Abitur
  • Großes Latinum
  • Dramaturgie-Hospitanz an der Städtischen Bühne Heidelberg
  • Studium der Philosophie/Ethik und Geschichtswissenschaften (M. A.)
    Magisterarbeit:
    "Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung. Philosophische Deutung einer gekränkten Identität." (1,0)
    Betreuung: Prof. Dr. Peter König
  • Studienbegleitend: Stellvertretende Leitung des Norður-Vík-Hostels in Island
  • Zertifizierung als Freie Lektorin an der Akademie der Deutschen Medien (Dozentin: Irene Rumler)
  • Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)
  • Pädagogisches Praktikum (KiTa Darsberg) hinsichtlich Kinderbuchlektorat
  • Fortbildung an der Akademie des Biographiezentrums München (Dozent: Dr. Andreas Mäckler)
  • Englisch geprüft durch die University of Cambridge (GER-Niveau C2)
  • Gründung TextStilHaus

Privat bin ich

  • als Kind immer gern im Textilhaus meines Großvaters gewesen. Damals ragte meine Nase zwar über den Tellerrand, aber noch nicht über den Tresen; und doch, obwohl es merkwürdig klingt, mochte ich den Geruch von Mieder, Garn und Strümpfen. Und irgendwie auch, dass ich mir meine eigene Vorstellung davon machen musste, was sich in den kleinsten Schubladen verbarg, die ich kannte.
    Ich bin keine Schneiderin geworden und nicht in seine Fußstapfen getreten, sein Haus ist längst verkauft; aber ich wollte mein eigenes kleines Unternehmen in Gedenken an meinen Großvater benennen.
  • Mutter einer 7-jährigen Tochter. Sie zeigt mit aufmerksamer Neugier auf das, was ich in meiner erwachsenen Eile übersehe. Ihre Achtung vor Dingen, die nur scheinbar nichtig sind, schult meinen Blick für Details. Jeden einzelnen Tag. Und jeden Tag will ich ihr dankbar dafür sein, dass sie mein Tun entschleunigt. Ich arbeite daran ...
  • an zwei Orten zuhause: in der schönen Kurpfalz, bergauf und hügelab zwischen Wiesen, Wäldern und erhabenen Ruinen, und in Vík, einem Dorf an der isländischen Südküste, wo die Sonne im Sommer nachts noch verweilt und der Winter smaragdgrüne Nordlichter zum Tanzen auffordert.
    Zum Glück mag ich Lakritze und Popcorn mit Salz. Denn da, und nicht nur da, ist es kompromisslos, das Volk zwischen Feuer und Eis. Einig sind wir uns auch, dass es eine Freude ist, mit dem Gleitschirm in Nachbars Garten zu landen, um auf eine Tasse Tee vorbeizuschauen.
  • inzwischen zu ungelenk, mich rückwärts über einen galoppierenden Pferderücken zu rollen; aber ich liebte die Zeit, in der ich das konnte, und ich liebe heute, dass ich mich daran noch gut erinnern kann, wann immer mich der Geruch von Pferdemist umgibt.
  • auf der Couch geduldet von drei Katzen: von einer, die humpelt, von einer, die hinkt, und von einem dicken, gemütlichen Kater, der das schamlos ausnutzt.
  • Klavierspielerin, allerdings nur bei geschlossenen Fenstern. Meine Nachbarn können schließlich überhaupt nichts dafür.
  • ohne Kaffee früh am Morgen nicht gewappnet, mir selbst zu begegnen.
  • Teilzeit-Elbin.
  • Traumtänzerin mit Bodenhaftung.
Bild: Anja E. L. Mathes
Anja E. L. Mathes